Between The Lines

Skin Picking & Co.

Loading...

Gibt es Tipps, wenn ich betroffen bin?

Diese Tipps können dir helfen, wenn du das Gefühl hast, du könntest an BFRBs leiden. Probiere sie einfach aus, denn sie können dir nicht schaden! Wenn du jedoch merkst, dass sich deine Situation nicht verbessert, solltest du dir unsere Hilfsangebote anschauen.

  • BFRB-Tagebuch
    Ein Tagebuch kann dir helfen, dein Verhalten besser zu verstehen. Erkenne deine Muster, um Dinge zu verändern. Stell dir hierzu die Fragen: Wann tritt das Verhalten häufig auf? Wo bist du dann – zu Hause, unterwegs, vor dem Spiegel? Passiert es bewusst oder automatisch? Was denkst und fühlst du davor, währenddessen und danach?

  • Situationen anpassen
    Manche Situationen oder Orte verstärken den Drang oder lösen das BFRB Verhalten aus. Deshalb kann es helfen, diese Situationen bewusst zu verändern: Hänge Spiegel ab oder meide grelles Licht, wenn es dich triggert. Trage Handschuhe oder Pflaster, um dich vor unbewusstem Verhalten zu schützen. Nutze Hydrokolloid-Patches als Schutz und Unterstützung zur Wundheilung. Binde deine Haare zusammen oder trage Kleidung, die sich angenehm anfühlt, um Trigger zu vermeiden

  • Fidget-Toys oder Ersatzhandlungen nutzen
    Beschäftige deine Hände mit Dingen, die dich nicht verletzen – zum Beispiel: Fidget Cubes, Knetmasse, Akupressurringe oder Anxiety Rings. So kannst du Anspannung abbauen und den Drang umlenken.

  • Achtsamkeit & Ausgleich schaffen
    Stress ist oft ein Verstärker. Achtsamkeit hilft dir, besser mit Stress umzugehen – und dadurch oft auch mit dem Verhalten. Bewegung, Sport oder ein Spaziergang helfen, wenn du viel gesessen hast. Achte darauf, was dir Energie gibt – und was dir eher schadet. Atemübungen, Meditation oder Yoga können dich stabilisieren.

  • Mit anderen Betroffenen austauschen & Vorbilder suchen
    Du bist nicht allein. Folge Menschen auf Social Media, die offen über BFRBs sprechen. Vernetze dich in Selbsthilfegruppen – online oder vor Ort. Lies Bücher wie „Frieden mit meiner Haut“ oder höre Podcasts wie „skinteresting“ oder „bfrb.care“

Achtung: Wenn du durch Skin Picking oder andere Verhaltensweisen stärkere Verletzungen hast, dann lass diese Wunden unbedingt ärztlich versorgen. Suche eine:n Dermatolog:in oder andere Ärzt:innen auf.